Lehrgang „Zertifizierte:r Natur- und Landschaftsführer:in Pfälzerwald“

Der Pfälzerwald bildet zusammen mit den Nordvogesen das größte geschlossene Waldgebiet Mitteleuropas und das erste grenzüberschreitende Biosphärenreservat der Europäischen Union.
Große, unzerschnittene Waldgebiete, ein Waldanteil von über 70 %, zahlreiche Sandsteinfelsen und Felsenburgen, geringe Besiedlungsdichte, vielfältige Lebensräume aufgrund des hohen Anteils extremer Standortverhältnisse sowie eine vielgestaltige historische Kulturlandschaft machen die Einzigartigkeit dieses Großschutzgebietes aus. Pfälzerwald und die ebenfalls teilweise zum Biosphärenreservat gehörende Weinstraße sind aber auch die wichtigsten Tourismusregionen der Pfalz.
Diese unterschiedlichen Funktionen erfordern verantwortungsvolles Handeln von den Bewohnern und Besuchern dieser Region. Eine professionelle Umweltbildung mit neuen Konzepten und modernen pädagogischen Grundsätzen schafft die Voraussetzungen hierfür.
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer(innen) – ZNL – wirken daher vor allem in zwei Richtungen:
– in Aufbau und Unterstützung des „sanften Tourismus“ durch Naturerlebnisführungen
– als Kontaktpersonen und Betreuer für einheimische und auswärtige Gäste.

ZNL sollten somit über fundierte pädagogische Kenntnisse und Fähigkeiten, über landes- und naturkundliches sowie ökologisches Wissen und darüber hinaus über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Teamgeist und Organisationstalent verfügen.

Der Lehrgang hat zum Ziel, diese Aspekte zusammenzuführen und in die Praxis umzusetzen.

Teilnahmegebühr: 960.00 EUR
Teilnehmeranzahl: 8 – 16
Anmeldeschluss: 12.12.2022
Anmeldeformular

Lehrgangsstart:
Mi, 18.01.2023

Weitere Infos erhalten Sie hier

 

Dieser Beitrag wurde unter Naturführer*innen abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.