Gästeführer*innen
Qualifikation für Gästeführer/innen nach Maßgaben des Bundesverbands der Gästeführer/innen Deutschlands (BVGD); Abschluss: Zertifikat, Lehrgang mit 144-166 Unterrichtseinheiten (UE)
Inhalte:
Grundmodul Methodik
Kunstgeschichte
Geschichte
Landschaft und Klima
Volkskunde und Brauchtum
Tourenvorschläge
Verweise auf Veranstaltungen und Angebote für Gäste (Marktkunde )
Rhetorik und Präsentation
Teambildung
Aufbau der Fremdsprachen: Fachausdrücke etc.
Recht, Organisation, Zeitplanung, Management, Qualitätskontrolle
Nach der Grundausbildung kontinuierlich Themenabende zur Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse
Die Kelten
Wann:
Mi. 15.04.2026, 18.00 Uhr
Wo:
Haus der Nachhaltigkeit
Nr.:
26-1-109.1
Status:
Plätze frei
Die "Neolithische Revolution" in Europa und in der Pfalz
Wann:
Mi. 26.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Haus der Nachhaltigkeit
Nr.:
25-2-109.1
Status:
Plätze frei
Netzwerktreffen für Gästeführer*innen, Naturführer*innen und Touristiker*innen
Wann:
Di. 25.11.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Nr.:
25-2-100.1
Status:
Plätze frei
Baustilkunde in Eisenberg: Barock, Klassizismus, Jugendstil
Wann:
Sa. 08.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Thomas-Morus-Haus
Nr.:
25-2-109.2
Status:
Anmeldung möglich
Jüdisches Leben in den SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
Wann:
Do. 16.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Verschiedene
Nr.:
25-2-101.1
Status:
Plätze frei
Landwirtschaft im Gemüsegarten Pfalz
Wann:
Di. 13.05.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Verschiedene
Nr.:
25-1-109-4
Status:
Kurs abgeschlossen
Ihre Ansprechpartner
Antje van Look
Tel. 06325 1800-241
a.vanlook@pfalzakademie.bv-pfalz.de
Ute Seitz
Tel. 06325 1800-243
u.seitz@pfalzakademie.bv-pfalz.de
Heike Küchler
Tel. 06325 1800-242
h.kuechler@pfalzakademie.bv-pfalz.de