/ Kursdetails

Jüdisches Leben in den SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz

Die herausragende Bedeutung der jüdischen Gemeinden in Speyer (Schpira), Worms (Warmaisa) und Mainz (Magenza) im Mittelalter und die einzigartige Verbindung der so genannten SchUM-Gemeinden untereinander ist Thema der Schulungs- und Exkursionsreihe. In diesem Gemeindeverbund wurden wesentliche Grundlagen für das sogenannte aschkenasische Judentum nördlich der Alpen gelegt. Die SchUM-Gemeinden galten als Wiege der Gelehrsamkeit und ihre Lehrhäuser zogen Lernende wie auch Lehrende aus ganz Europa an. Im Juli 2021 hat das Welterbekomitee die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz mit ihren Synagogen, Mikwen und Friedhöfen zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Im Rahmen einer Theorieeinheit sowie drei Einzelexkursionen nach Speyer, Worms und Mainz soll der Existenz der einst blühenden jüdischen Gemeinden nachgespürt und die späteren Entwicklungen jüdischen Lebens in den drei Domstädten herausgearbeitet werden. Zudem werden die Kriterien aufgezeigt, die den außergewöhnlichen universellen Wert der SchUM-Stätten als Welterbe ausmachen.

Sie können sich entweder online anmelden oder Sie schicken Ihr ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular an unsere Mailadresse. Das Anmeldeformular finden Sie im Hauptmenü unter Info/Anmeldeformulare. Unseren Flyer finden Sie unter Info/Kursflyer.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 25-2-101.1

Beginn: Do., 16.10.2025, 19:00 - 21:30 Uhr

Anzahl der Termine: 4

Kursort: Verschiedene

Gebühr: 98,00 € (inkl. MwSt.)

Anmeldeschluss: 10.10.2025


Datum
16.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
online
Datum
19.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Mainz
Datum
25.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Speyer
Datum
26.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Worms