Archiv der Kategorie: Naturführer*innen
Wasser und Gewässer im Pfälzerwald und in der Südpfalz
Der Wasserhaushalt in Rheinland-Pfalz und damit auch im Pfälzerwald und in der Südpfalz verändert sich im Zuge des Klimawandels. Niederschlagsmengen verschieben sich, Bäche trocknen im Sommer aus, die Grundwasserneubildung geht zurück. Die Aussage, dass Deutschland genug Wasser habe, ist nicht … Weiterlesen
Qualifizierung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen (ZNL) Westpfalz
Die Westpfalz, zentral im Biosphärenreservat Pfälzerwald gelegen, verfügt über einen einzigartigen Naturraum – mit Tieren, Pflanzen und Lebensräumen, aber auch einer besonderen Landschaftsgeschichte und kulturlandschaftlichem Potenzial mit Brauchtum wie z. B. alten Nutzungs- und Siedlungsformen. Um unsere Natur und Landschaft … Weiterlesen
Der Pareiasaurus von Eschbach
Im Sommer 2020 wurde bei Eschbach unterhalb der Madenburg zufällig das Trittsiegel eines großwüchsigen Ursauriers aus der Gruppe der Pareiasaurier entdeckt. Die Forschungsgrabungen 2020 und 2021 unter Leitung des Urweltmuseums GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz) haben an dieser Stelle zahlreiche … Weiterlesen