Outdoor Erste Hilfe – Fortbildung für aktive Naturführende

Spätestens alle zwei Jahre steht für aktive Naturführerinnen und Naturführer die Auffrischung des Erste- Hilfe- Kurses an. Im Rahmen der laufenden Zertifizierung zum/zur Natur- und Landschaftsführer*in  (ZNL) organisieren wir mit dem DRK Stadtverband Neustadt an der Weinstraße einen Outdoor Erste-Hilfe-Kurs.

„Outdoor Erste Hilfe“ bezieht sich speziell auf Notfälle in Führungen draußen – wird jedoch genau wie der „normale“ Erste- Hilfe- Kurs anerkannt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturführer*innen | Schreib einen Kommentar

Der Pareiasaurus von Eschbach

Im Sommer 2020 wurde bei Eschbach unterhalb der Madenburg zufällig das Trittsiegel eines großwüchsigen Ursauriers aus der Gruppe der Pareiasaurier entdeckt. Die Forschungsgrabungen 2020 und 2021 unter Leitung des Urweltmuseums GEOSKOP / Burg Lichtenberg (Pfalz) haben an dieser Stelle zahlreiche weitere fossile Spuren von Pflanzen, Gliederfüßern und Sauriern zu Tage gefördert, die das Bild einer reich belebten, küstennahen Flussaue zeichnen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Naturführer*innen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Geographie des Pfälzerwaldes

Der Pfälzerwald – Naturräumliche Gliederung
Der Pfälzerwald – Die Kulturlandschaft

Welche Landschaften beheimatet der Pfälzerwald?
Wie beeinflusst die Geomorphologie das Klima im Pfälzerwald?
Welche Gesteine stehen warum im Pfälzerwald und am Haardtrand an?
Wie hat sich die Kulturlandschaft des Pfälzerwaldes gewandelt?

Viele Dinge zur Geographie, zur Geologie, zur Geomorphologie, zur Landnutzung und Kulturlandschaft der Pfalz haben Sie sicher schon gehört und können diese gut an Ihre Gäste weitergeben.

Manchmal sind trotzdem Unsicherheiten vorhanden oder eine Auffrischung wäre ganz nett. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Naturführer*innen | Schreib einen Kommentar

Qualifizierung von Gästeführer:innen Südliche Weinstraße und Stadt Landau

Als Botschafter:in ihrer Region müssen sich Gästeführer:innen einem reiseerfahrenen Publikum stellen, das eine kurzweilige Präsentation aus Information und Unterhaltung erwartet. Um diese Erwartungen zu erfüllen, benötigt der/die Gästeführer:in ein fundiertes Wissen in vielen Bereichen.

Die Schulung vermittelt in Vorträgen, Übungen und Exkursionen Inhalte in Geschichte und Kunstgeschichte, geographische und regionale Besonderheiten sowie sozio-kulturelle Hintergründe und Informationen zu Barrierearmut und Nachhaltigkeit. Daneben werden Sozialkompetenzen und Organisationsgeschick geschult. Auch rechtliche Aspekte sind Teil des Kurses. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gästeführer*innen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar